Neben der Staatstraße 2239 bei Kleinschwarzenlohe (Landkreis Roth) brach am Dienstag ein Waldbrand aus. Über 6.000 Quadratmeter Fläche standen am Nachmittag in Flammen. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an, um den Brand zu bekämpfen. Insgesamt 400 Kräfte aus allen Hilfsorganisationen befanden sich im Einsatz. Das unzugängliche Gelände erschwerte die Löscharbeiten massiv. Für schweres Gerät war es nahezu unmöglich, zu dem Brand zu gelangen. Auch der sich immer wieder drehende Wind kam den Einsatzkräften nicht entgegen. Unterstützt werden die Kräfte auf dem Boden durch einen Hubschrauber, der aus der Luft die Flammen bekämpfen soll. Auch das THW und der Rettungsdienst sind vor Ort.
Für den Abend sind erste Evakuierungen angekündigt worden. Unter anderem ein Seniorenwohnheim soll vorsorglich geräumt werden. Vor Ort ist mittlerweile der Katastrophenfall ausgerufen worden. Laut Feuerwehr galten zwei Personen aufgrund der hohen Temperaturen als verletzt, wovon eine in ein Krankenhaus transportiert wurde. Beide Personen sind inzwischen wieder wohlauf.
Unsere Informationsquellen: