13.11.2025 - Erlangen - News Nr.: 39397
Neustart für die Bundeswehr: Bundesregierung kündigt Musterungspflicht für alle 18-jährigen Männer an
Männer müssen Fragebogen ausfüllen - Musterung soll Bundeswehr stärken - Meinungen aus Erlangen und Hamburg - "Ohne Soldaten gibt es keine Sicherheit, deswegen verstehe ich, warum es sein muss" - "Die Infrastruktur fehlt, um so viele Menschen unterzubringen" - Bedarfswehrpflicht möglich

© NEWS5

Die Bundesregierung hat sich auf ein neues Wehrdienst-Modell geeinigt: Ab 2026 werden alle 18-jährigen Männer schriftlich erfasst und ab 2027 verpflichtend gemustert. Der Dienst bleibt vorerst freiwillig, eine Wehrpflicht ist aber möglich, falls sich nicht genug Freiwillige melden. Ziel ist es, die Bundeswehr deutlich zu stärken und die Zahl der Soldaten und Reservisten deutlich zu erhöhen. Das neue Gesetz soll im Dezember 2025 verabschiedet werden.

Die neuste Entscheidung um die Wehrpflicht in Deutschland sorgt bei vielen Bürgern für Bedenken, wie auch Meinungen aus Erlangen zeigen. Viele befürworten ein freiwilliges System, da „die Infrastruktur fehlt, um so viele Menschen unterzubringen“ und die individuelle Freiheit gewahrt bleiben sollte. Ein Passant betonte: „Ich finde, man muss auch beachten, dass jeder über seinen eigenen Körper entscheiden darf.“ Andere sehen die Notwendigkeit, die Bundeswehr durch Freiwillige zu stärken, betonen aber zugleich: „Ich finde es wichtig, dass es die Freiheit gibt, ob man Wehrdienst oder ein soziales Jahr macht."

Kritische Stimmen äußern Bedenken gegenüber der Verpflichtung zum Wehrdienst, etwa: „Man sollte junge Menschen nicht für politische Interessen in den Krieg schicken, sondern besser in Bildung und Jugendzentren investieren.“ Gleichzeitig herrscht die Einschätzung vor, dass Sicherheit ohne Soldaten schwer zu gewährleisten sei: „Ohne Soldaten gibt es keine Sicherheit, deswegen verstehe ich, warum es sein muss.“

Unsere Informationsquellen:

  • Reporter vor Ort

© 2002 - 2025 by 5NETWORK / PICTURE5 / Medienhaus Nürnberg / 10nach8 / NEWS5. All rights reserved. / 2.0.0