Wir haben folgende Story für Sie recherchiert:
Strom und Fernwärme selber herstellen und sich damit auch vor dem angedrohten Blackout schützen. Das ist in Heinersreuth im Landkreis Kulmbach der Fall. Dort stellen sie Holzgas als Alternative zu dem russischen Gas her und können damit den ganzen Ort versorgen. Ludwig Freiherr von Lerchenfeld ist Waldbesitzer im Frankenwald und der Initiator der alternativen Energieversorgung.
"Wir sind sehr, sehr dankbar, dass wir das haben", erklärt er. Auch die Preise seien dadurch deutlich geringer für die Bewohner, als bei fossilen Brennstoffen. Die Herstellung ist umweltfreundlich, denn dabei entsteht nur Wasserstoff und kein Feinstaub Seit 10 Jahren versorgen sie sich damit schon selbst. Auch bei der Bewirtschaftung achtet Freiherr von Lerchenfeld auf Nachhaltigkeit. Der Wald verjüngt sich nämlich selber durch die Samen, die durch die Bäume und Vögel verteilt werden.
Doch auch die gestiegenen Holzpreise sind nicht unbemerkt an dem Waldbesitzer vorbeigegangen. Die Preissteigerung hänge vor Allem mit dem Krieg in der Ukraine und dem gesteigerten Export ins Ausland zusammen. Auch Dürre und Käferbefall seien ein Problem. So fehle das Holz im Inland. Mit Holzdiebstahl gab es hier jedoch bis jetzt noch keine Probleme.