Während Tief Sabine den Norden Deutschlands schon am Sonntagabend traf, erreichte der Sturm den Süden des Landes erst am Montag. In der Kleinstadt Sonthofen (Lkr. Oberallgäu) hielt das Tief in der Nacht zum Dienstag (11.02.2020) die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks wach.
Das Blechdach eines Industriebetriebs löste sich zuvor durch die starken Orkanböen und wurde gegen 0:30 Uhr auf ein Mehrfamilienhaus geweht. Das schwere Blechdach landete zunächst mit seiner Holzkonstruktion auf dem Dach und dann im Garten des Mehrfamilienhauses. Die Gute Nachricht des Abends: Verletzt wurde niemand.
Die rund 1000 Quadratmeter Blech mussten mit einem Bagger abgetragen werden. Immer wieder musste der Einsatz der Feuerwehr und des THW aber unterbrochen werden, da der Wind erneut auffrischte. Die rund 60 Einsatzkräfte werden nach aktuellem Kenntnisstand wohl noch bis in den Morgen damit beschäftigt sein, das Dach abzudecken und den Garten von Blechschrott und Holz zu befreien. Starker Regen behindert zusätzlich die Arbeiten.