01.03.2019 - Friedrichroda - News Nr.: 15036
„Gerade bei Kindern ist eine Umkehr noch möglich“
Gesunde Ernährung und Bewegung als Schulprojekt – Grundschüler gehen gesund durch den Tag – Gemeinsames Zubereiten und Unternehmungen sollen Verantwortung bei den Kindern wecken – Projekt fand schon mehrmals statt, jetzt allerdings in der eigenen Schulküche – „Wie mach ich das richtig, was tut mir gut“, als wichtige Basis des gesunden Lebens

© NEWS5 / Schuchardt

Hungrig in die Schule sollte heutzutage kein Kind mehr gehen und trotzdem passiert es. Zwar in den wenigsten Fällen durch Armut, aber häufiger durch falsche und ungesunde Ernährung. „Es gibt immer mehr Kinder, die mit einem leeren Magen in die Schule gehen“, beton Manuel Niedling, Teammitglied von „Besser ernähren - mehr bewegen“. Jasmin Stollberger ein weiteres Mitglied des Teams fügt hinzu: „Erkrankungen, die mit einer ungesunden Lebensweise zusammenhängen, nehmen in Deutschland und Europa immer zu“.

Genau hier setzt die Friedrich-Buschmann-Grundschule in Friedrichroda (Lkr. Gotha) seit einigen Jahren an und veranstaltet regelmäßig zusammen mit der EDEKA-Stiftung einen Projekttag für die Viertklässler. „Gerade bei Kindern ist eine Umkehr noch möglich“ erklärt Teammitglied Jasmin. „Noch haben sie die Zeit, für sich selbst herauszufinden, wie mach ich das richtig, was tut mir gut“. Genau hier setzt der Projekttag an. Mit einem gesunden Frühstück, ein bisschen Theorie, kollektiver Bewegung und einer gemeinsamen Zubereitung des Mittagessens. „Mein Kind war sehr gespannt auf das Projekt, hat sich sehr gefreut darauf“, erzählt Tobias Korch im Gespräch. Er selbst findet das Konzept einfach klasse, aber nicht bei jedem stößt es auf so viel Interesse.

Denn nicht immer sind die Kinder der vierten Klasse mit von Anfang mit „Feuer und Flamme“ dabei. Jedoch entdecken sie so einiges für sich, wie zum Beispiel Fiona: „Wo ich die Zucchini geschnitten habe, dacht ich: „Das mag ich eigentlich nicht“. Aber wo sie dann gekocht war, war sie mega lecker“! Schnell wird deutlich, nicht überall geht es zuhause so zu, wie es sich Pädagogen und Andere so wünschen. Lea berichtet zum Beispiel während der Vorbereitungen: „Ich schnibble eine Zucchini. Das mach ich nur hier, zuhause hab ich das noch nicht oft gemacht“.

Genau hier setzt der Projekttag unter anderem auch an. „Ich denke die Essgewohnheiten können wir nicht mit einem Tag Projekt verändern, aber Anregungen können wir auf jeden Fall geben und man kann ja weiter daran arbeiten“, so Schulleiterin Bürckenmeyer. Trotzdem hat die erfahrene Pädagogin in den letzten Jahren eine positive Bilanz aus dem Schulprojekt gezogen. „Man spürt dann schon das unmittelbar danach sich die Brotbüchsen ein bisschen anders gestalten“. Um das Thema „Gesunde Ernährung“ nicht nur einmal im Jahr aufgreifen zu können, hat die Schule eine extra Küche in einem leeren Klassenraum eingerichtet. „Wir hatten jetzt schon mehrere Klassen, die ein gesundes Frühstück in diesem Raum zubereitet haben“, erlärt Bürckenmeyer. „Die Zutaten haben die Kinder von zuhause mitgebracht, die Eltern haben da auch mitgezogen. Die Kinder waren glücklich, das Frühstück gemeinsam in der Schule zuzubereiten und dann gemeinsam zu vertilgen“.



© 2002 - 2025 by 5NETWORK / PICTURE5 / Medienhaus Nürnberg / 10nach8 / NEWS5. All rights reserved. / 2.0.0